

#KOMMUNALCAMP
25. April 2024 in der Lokhalle Freiburg.

Was ist das #kommunalcamp?
Ursprünglich als reines Barcamp gestartet, entwickelten wir das #kommunalcamp in 2023 gemeinsam mit den bisherigen TeilnehmerInnen zu einem kommunalen Weiterbildungs- und Vernetzungsfestival weiter. Ein Festival? Sehr richtig. Das #kommunalcamp ist Treffpunkt für innovative und kreative InnovatorInnen und DigitallotsInnen in kommunalen Verwaltung. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Austausch und das gemeinsame Stärken von Kompetenzen für eine moderne und nachhaltige Verwaltung. Dafür gibt es viel Raum und Anleitung – gemeinsam mit FachexpertInnen erleben und erlernen die TeilnehmerInnen anregende Impulse, neue Methoden und wie man diese im beruflichen Alltag umsetzt. Auch wenn Netzwerk und Werkzeuge wichtig sind, vernachlässigen wir nicht zwei Dinge: das #kommunalcamp stärkt die positive Haltung gegenüber dem digitalen Wandel in Kommunen und macht Spaß!
Das #kommunalcamp ist eine Veranstaltung von bächle & spree.

An wen richtet es sich?
Das #kommunalcamp richtet sich an DigitallotsInnen- und Innovationsteams in kommunalen Verwaltungen und Landratsämtern, die…
- ihre Digitalkompetenzen stärken und entwickeln,
- in einer wertschätzenden Atmosphäre netzwerken und Raum für interkommunalen Austausch eröffnen sowie
- ihren Beitrag für eine moderne und zukunftsfähige Verwaltung leisten wollen.
Das sind du und deine KollegInnen: InnovatorInnen, DigitallotsInnen, MulitplikatorInnen, digital interessierte MitarbeiterInnen, GestalterInnen, VorreiterInnen…

Was ist das Motto?
Das Motto für das #kommunalcamp am 25. April 2024 verkünden wir bald!

Infos zum #kommunalcamp
Co-Kreation und Innovation
Das #kommunalcamp ist Treffpunkt für innovative und kreative InnovatorInnen und DigitallotsInnen in kommunalen Verwaltungen. Mit der kommenden Auflage legen wir den Fokus auf co-kreative Programmpunkte in Form von Arbeitswerkstätten und Mitmach-Sessions, die von Fachprofis und erfahrenen DozentInnen eingebracht werden. Es geht um spannenden Methoden, innovative Ansätze, Kompetenzen und neuen Formen der Zusammenarbeit, die die TeilnehmerInnen erlernen und erleben.
Programm und Line-Up
Das #kommunalcamp findet in Präsenz statt! Wir treffen uns in der inspirierenden und wunderschönen Lokhalle in Freiburg und es erwartet euch ein spannendes Programm mit:
- Vielen Teamleitungen und -mitgliedern aus anderen Innovationsteams kommunaler Verwaltungen,
- Raum zum Kennenlernen und Vernetzen,
- Workshopangeboten,
- einem “Feuerwerk” an Wissen und Inspiration und
- dem großartigen #kommunalcamp-Spirit!
Für den fachlichen Impuls laden wir großartige DozentInnen und MentorInnen ein. Unser Kompetenz-Line-Up verkünden wir bald hier.
Teilnahmekosten und Leistungen
Die Anmeldung der TeilnehmerInnen-Teams erfolgt über die Verwaltung. Einzelanmeldungen von Personen sind nicht möglich. Interesse? Dann melde Dich gerne bei uns, sodass wir dir alle nötigen Infos zukommen lassen.

Stimmen zum #kommunalcamp

„Für die Rastatter DigitallotsInnen war das Format eine tolle Bereicherung. Nicht nur wegen der motivierenden Stimmung und dem guten Austausch mit vielen KollegInnen aus anderen Verwaltungen, sondern auch weil sie sich selbst inhaltlich mit den Sessions einbringen konnten. Wir waren gemeinsam mit Bretten die ersten Sessiongeber, die interkommunal eine Session angeboten haben. Bei der internen Retro gab es für die Veranstaltung fünf, von fünf Sternen.”
Michael Jutt, Digitalisierungsbeauftragter, Stadt Rastatt
„Das #kommunalcamp ist sehr empfehlenswert für alle diejenigen, die in ihren Verwaltungen innovativ sein wollen. Es ist ein sehr guter “Raum” für Inspiration und gute Ideen. Aber auch der interkommunale Kontakt ist sehr wertvoll. Umso mehr Kommunen teilnehmen, desto interessanter und vielfältiger wird der Austausch..”
Siefgried Weber, Dokumenten- und Digitalisierungsmanagement, Stadt Bretten


„Unsere InnovatorInnen waren anfangs noch skeptisch wegen dem innovativen Format, am Ende aber sehr überzeugt und auch super motiviert. Das #kommunalcamp ist ein sehr schönes Forum, um interkommunale Zusammenarbeit voran zu treiben – persönlich und inhaltlich. Wir werden sicher wieder teilnehmen.“
Natalie Milanovic, Teamleiterin InnovatorInnen, Stadt Ettlingen
„Uns hat das innovative Format sehr überzeugt, weil sich unsere fn.digital-Lotsen mit Ihren Interessen, Fragen und Kenntnissen direkt einbringen konnten. Durch die tolle Vorbereitung und Organisation wurde der passende Rahmen geschaffen, um in angenehmer Atmosphäre miteinander und voneinander zu lernen. Wir freuen uns schon auf das nächste #kommunalcamp.“
Nicole Dunkenberger, Abteilungsleiterin, Stadt Friedrichshafen

Kontakt aufnehmen
Du interessierst Dich für das #kommunalcamp2024, hast Fragen dazu oder willst als DigitallotsIn oder InnovatorIn mit deinem Team daran teilnehmen? Dann freuen wir uns über Deine Nachricht!
Wir sind Hendrik Epe (IdeeQuadrat) und Carlo Schöll (bächle & spree) und du erreichst uns entweder über das Kontaktformular oder per Email an ahoi@kommunalcamp.de.


Das #kommunalcamp ist ein Event der Agentur bächle & spree.
Carlo Schöll
Bayernstraße 6
79100 Freiburg
mail@baechleundspree.de
http://www.baechleundspree.de
0176 24239746